Kommunalwahl 2025
Am 14. September findet die Kommunalwahl in NRW statt. Wir in Heisingen informieren die Bürgerinnen und Bürger seit Mitte der Sommerferien. Jeden Samstag begrüssen wir, unser Ratskandidat Andreas Gehrmann, unsere Bezirksbürgermeisterkandidatin Ursula Wöll-Stepez sowie die Kandidaten zur BV VIII, unsere MitbürgerInnen.
Neben den Flyer und unserem Wahlprogramm verteilen wir viele Informationen über unsere KandidatInnen. Bei der Bürgersprechstunde und den zahlreichen Gesprächen haben wir manche Anregungen für unsere kommende Wahlperiode erhalten, die wir alle versuchen umzusetzen.
Wir stehen bis zum 13.09. jeden Samstag vor der Georgschule für Gespräche bereit und unterstützen unsere OB-Kandidatin vor Ort
Für den Vorstand
Ursula Wöll-Stepez
-Vorsitzende-
Info-Stand vor Muttertag am Samstag, 10. Mai 2025
Am Samstag, 10. Mai 2025, haben wir, in der Zeit von 10-12Uhr, unseren Info-Stand vor Muttertag, wie immer vor der Georgschule, abgehalten. Auch in diesem haben wir Rote Rosen für die Mütter verteilt.
Unser Kandidat zum Rat der Stadt Essen, Andreas Gehrmann sowie unsere Kandidaten für die Bezirksvertretung VIII, Ursula Wöll-Stepez und Dieter Otto, haben mit vielen Bürgerinnen und Bürgern diskutiert und ihre Vorstellungen für unseren Stadtteil bei der im September 2025 anstehenden Kommunalwahl erläutert.
Unter Beteiligung des Vorstandes und der örtlichen Mandatsträger wurden entsprechende Materialien verteilt und Auskunft zu Heisinger Fragen gegeben.
„Es waren sehr gute Diskussionen und viele Anregungen für unsere weitere politische Tätigkeit“, so die Vorsitzende.
Für den Vorstand
Ursula Wöll-Stepez
-Vorsitzende-
Bürgersprechstunde am Info-Stand mit unseren Kandidaten zur Kommunalwahl 2025
Am Ostersamstag, 19. April 2025, hat der SPD-Ortsverein Heisingen seinen beliebten Info-Stand zu Ostern abgehalten.
Unser Kandidat zum Rat der Stadt Essen, Andreas Gehrmann sowie unsere Kandidaten für die Bezirksvertretung VIII, Ursula Wöll-Stepez und Dieter Otto, haben ihre Vorstellungen für unseren Stadtteil bei der im September 2025 anstehende Kommunalwahl erläutert.
Unter Beteiligung des Vorstandes und der örtlichen Mandatsträger haben wir entsprechende Materialien verteilen und Auskunft zu Heisinger Fragen geben. Für unsere Kinder hielten wir jeweils eine kleine Überraschung bereit.
Wir haben uns sehr über die guten Gespräche mit den Bürger*innen gefreut. Viele Anregungen werden in Anträge an die BV VIII, Ruhrhalbinsel einfließen.
Stolperstein in der BonnenbergStr. 18, Heisingen
Gedenken an den im Widerstand 1935 verhafteten
Heisinger Bürger, Heinrich Hildebrandt
In der kleinen Gedenkfeier, an der Mitglieder des Vorstandes der SPD Heisingen teilnahmen, würdigte die Vorsitzende den Mut und die unerschütterliche Kraft in den Glauben der Demokratie des Herrn Hildebrandt.
„Wir, der Vorstand des SPD-Ortsvereins Essen-Heisingen, hat am Samstag, 9. November 2024 um 11.00 Uhr zum wiederholten Male diesen Stein gesäubert und so in unseren Reihen das Gedenken an Heinrich Hildebrandt aufrechterhalten“, so die Vorsitzende Ursula Wöll-Stepez.
Frau Wöll-Stepez erinnerte daran, dass der Ortsverein der Sozialdemokratischen Partei (SPD) im Frühsommer des Jahres 2017 von einer Aktion des Unterbezirks der SPD Essen erfahren hatte, dass Stolpersteine verlegt werden können.
Die Heisinger Sozialdemokraten haben sich für die bevorstehenden Kommunalwahlen im September / Oktober 2025 gut vorbereitet und personell bestens aufgestellt. Die Mitgliederversammlung der Heisinger SPD nominierte Andreas Gehrmann zum Kandidaten für den Wahlkreis Heisingen. Einstimmig wurde der Dipl. Volkswirt, Referatsleiter THW Bonn, zur Wahl durch den Parteitag vorgeschlagen. Für die Bezirksvertretung der Ruhrhalbinsel BV VIII werden die Dipl. Verwaltungswirtin und Städt. Verwaltungsdirektorin a. D., Ulla Wöll-Stepez und A. Gehrmann, ins Rennen gehen.
Sie wollen zusammen die Belange Heisingens nachhaltig vortragen und gemeinsam die Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger in den Rat / in die BV VIII einbringen und offensiv vertreten.
„ Wir hatten sofort beschlossen, uns sowohl finanziell als auch immateriell an der guten Sache zu beteiligen und konnten im Herbst 2017 einen Stolperstein zum Gedenken an Heinrich Hildebrandt, Bonnenberg Str. 18, verlegen lassen.
Wir freuten uns, dass es dem Historischen Verein in Essen gemeinsam mit dem Künstler, Herrn Demnig, gelungen ist, dem Vergessen durch diese Maßnahmen entgegen zu wirken“.
Herr Hildebrandt war ein Gewerkschaftler, geboren am 11. März 1902 in Lemgo, der im Widerstand sehr aktiv war und am 1. Mai 1935 anlässlich seiner Teilnahme an einer illegalen Maifeier in Essen-Werden von den Nationalsozialisten verhaftet wurde.
„Heinrich Hildebrandt ist am 1. Mai 1935, im Alter von 33 Jahren verhaftet worden, weil er sich für Gerechtigkeit und Frieden eingesetzt hat.
Er wurde am 9. Juli 1936 angeklagt wegen Vorbereitung zum Hochverrat durch das Oberlandesgericht Hamm und zu 2 Jahren und 2 Monaten Zuchthaus verurteilt.
Am 1. Juli 1937 wurde er aus dem Zuchthaus Herford vorzeitig entlassen. Aber am 29. Januar 1943 wurde er in das berüchtigte Strafbataillon 999 Torgau eingezogen.
Am 10. Mai 1945 geriet er als Angehöriger des 12. Afr.Schtz. Rgt.962 (das war eine sog. Bewährungseinheit der Wehrmacht) in jugoslawische Kriegsgefangenschaft, wo er am 1. März 1946 gestorben ist. (WGA). (Wikipedia).
Heisinger SPD neu aufgestellt:
Andreas Gehrmann als Kandidat für den Rat der Stadt sowie Ursula Wöll-Stepez als Bezirksbürgermeisterkandidatin für die BV VIII Ruhhalbinsel nominiert.
Die Heisinger Sozialdemokraten haben sich für die bevorstehenden Kommunalwahlen im September / Oktober 2025 gut vorbereitet und personell bestens aufgestellt. Die Mitgliederversammlung der Heisinger SPD nominierte Andreas Gehrmann zum Kandidaten für den Wahlkreis Heisingen. Einstimmig wurde der Dipl. Volkswirt, Referatsleiter THW Bonn, zur Wahl durch den Parteitag vorgeschlagen. Für die Bezirksvertretung der Ruhrhalbinsel BV VIII werden die Dipl. Verwaltungswirtin und Städt. Verwaltungsdirektorin a. D., Ulla Wöll-Stepez und A. Gehrmann, ins Rennen gehen.
Sie wollen zusammen die Belange Heisingens nachhaltig vortragen und gemeinsam die Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger in den Rat / in die BV VIII einbringen und offensiv vertreten.
Unsere Fotos zeigen von links nach rechts: A. Gehrmann, U. Wöll-Stepez, D. Otto, H. Bühne, H. Hahner, P. Becker
1. Jahrgedächtnis am Grab von Annette Jäger
Unsere Ehrenvorsitzende, Annette Jäger, Vorsitzende der SPD-Heisingen, Alt-Oberbürgermeisterin der Stadt Essen, verstarb im letzten Jahr nach längerer Krankheit.
Der Vorstand hat sich heute, anlässlich ihres 87. Geburtstages, am 07.Juli 2024, an ihrem Grab getroffen, um mit einer Kranzniederlegung ihrer zu gedenken.
Annette Jäger kam in Essen-Schonnebeck zur Welt. Sie war die jüngste von drei Schwestern. Ihre Kindheit verbrachte sie in der Essener Innenstadt. Hier ging sie zur Luisenschule am Bismarckplatz und absolvierte 1954 die Mittlere Reife. Im Anschluss begann sie eine Ausbildung bei der Essener Stadtverwaltung. 1972 wechselte sie als kaufmännische Angestellte zu den Stadtwerken. In Rente ging sie1997.
1966 trat sie in Essen-Heisingen der SPD bei. Ab 1972 war Annette Jäger stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins und übernahm 1976 den Vorsitz der Heisinger SPD.
1984 wurde sie in den Rat der Stadt Essen gewählt und blieb 10 Jahre lang unsre Oberbürgermeisterin.
Nach der Kommunalwahl 1999 blieb sie weiterhin Mitglied des Rates und wurde vom Rat zur Bürgermeisterin gewählt. Sie war in vielen Gremien tätig.
Ihr vielfältiges soziales Engagement zeigte Annette Jäger in zahlreichen Vereinen und Verbänden, als Ehrenmitglied im Kinderschutzbund. Eines ihrer Lieblingsprojekte war die Arbeiterwohlfahrt. Speziell in Heisingen engagierte sie ich über alle Maßen.
Die Zusammenarbeit mit Annette Jäger war stets von gegenseitigem Respekt geprägt. Wir werden noch lange sie denken, und verneigen uns in dankbarer Erinnerung vor ihrer Lebensleistung.
Für den Vorstand
Ursula Wöll -Vorsitzende-
Info-Stand
vor Muttertag mit Bürgersprechstunde
Am Samstag, 11. Mai 2024, hielt der SPD-Ortsverein Heisingen seinen beliebten Info-Stand vor Muttertag, unter Beteiligung der Mandatsträger, ab.
Es war der zweite Info-Stand dieses Jahres in der Reihe: Bürger*Innen fragen, Politiker antworten.
Wir sind mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Ursula Wöll-Stepez, unsere 1. Stellv. Bezirksbürgermeisterin, sowie der sachkundige Bürger, Ulrich Weyers, unser Umweltbeauftragter, Peter Becker sowie die stellv. Kinderbeauftragte, Margret Hohmann, haben erläuternde Erklärungen aus dem Bereich der Bezirksvertretung BV VIII und dem Rat der Stadt Essen gegeben.
Die roten Rosen, als Präsent für die Mütter, kamen auch in diesem Jahr wieder sehr gut an.
Ankündigung des Info-Standes
vor Muttertag mit Bürgersprechstunde
Am Samstag, 11. Mai 2024, hält der SPD-Ortsverein Heisingen seinen beliebten Info-Stand vor Muttertag, unter Beteiligung der Mandatsträger, ab.
Es ist der zweite Info-Stand dieses Jahres in der Reihe: Bürger*Innen fragen, Politiker antworten.
Wir sind von 10.00 – 12.00 Uhr vor der Georgschule.
Wir hoffen auf regen Zuspruch und möchten gerne mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Ursula Wöll-Stepez, unsere 1. Stellv. Bezirksbürgermeisterin, sowie der sachkundige Bürger, Ulrich Weyers, unser Umweltbeauftragter, Peter Becker sowie die stellv. Kinderbeauftragte, Margret Hohmann, werden erläuternde Erklärungen aus dem Bereich der Bezirksvertretung BV VIII und dem Rat der Stadt Essen geben.
Daneben verteilen wir wieder rote Rosen und andere kleine Überraschungen.
Für den Vorstand Ursula Wöll-Stepez -Vorsitzende-
Jahreshauptversammlung 2024 mit Neuwahl des Vorstandes
Dienstag, 16. April 2024, 18.00 Uhr, Rathaus Heisingen , Saal AWO
Am Dienstag, 16. April 2024 fand ab 18.00 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Saal AWO des alten Rathauses Heisingen statt.
Im Beisein zahlreicher Genossinnen und Genossen begrüßte die Vorsitzende, Ursula Wöll-Stepez, die zahlreichen Gäste.Sie nahm zunächst die Totenehrung vor und erinnerte insbesondere an unsere Ehrenvorsitzende, Alt-Oberbürgermeisterin Annette Jäger.
Danach gab Sie ihren umfassenden Bericht zu den Aktivitäten des Vorstandes aus dem vergangenen Jahr. Einen besonderen Schwerpunkt ihrer Rede bildeten die zahlreichen Anträge, die die SPD-Heisingen an die Bezirksvertretung VIII im Berichtszeitraum, gestellt hatte.Des Weiteren erläuterte Sie die zahlreichen Neuaufnahmen, über sich der Vorstand besonders freute. „Wir konnten sogar weitere Beisitzer gewinnen, was unsere politische Arbeit sehr bereichern wird“, so die Vorsitzende Ursula Wöll-Stepez.
Im Anschluss wurde der Vorstand gewählt. Die Wahlen der Delegierten zu den entsprechenden Parteitagen sowie die Wahl der Revisoren wurden von der Versammlungsleiterin Judith Schlutkopen, Mitglied des Unterbezirksvorstandes, zügig abgewickelt. Im Schlusswort beglückwünschte die wiedergewählte Vorsitzende Ursula Wöll-Stepez die anderen gewählten Mitglieder des neuen Vorstandes. „ Wir freuen uns auf die weitere politische Arbeit zum Wohle der Heisinger Bürgerinnen und Bürger“, so die einhellige Meinung des Vorstandes.
Info-Stand
zu Ostern mit Bürgersprechstunde
Am 30. März 2024, hat der SPD-Ortsverein Heisingen seinen beliebten Info-Stand zu Ostersamstag, unter Beteiligung der Heisinger Mandatsträger, abgehalten.
Es war der erste Info-Stand diesen Jahres in der Reihe:
“Bürger*Innen fragen, Politiker antworten”
Wir hatten regen Zuspruch und haben mit vielen Bürgerinnen und Bürgern gute Gespräche geführt. Es gab wieder zahlreiche Anregungen zu Dingen, die wir in die BV VIII / Ruhrhalbinsel in Form von Anträgen einbringen werden.
Eines der größten Ärgernisse stellt offensichtlich bei vielen Bürgerinnen und Bürgern die schlechte Fahrbahndecke vielen Straßen dar. Manche Schlaglöcher sind mittlerweile so tief, dass es mehr als gefährlich ist, diese Stellen zu passieren. Sei es als Fußgänger, Radfahrer oder mit dem PKW.
An die Kinder haben wir Überraschungen, wie Osterhasen, Windmühlen etc. verteilt.