Frühere Beiträge

1. Infostand zur Bundestagswahl

 Infostand mit Bürgersprechstunde
im Rahmen des Bundestagswahlkampfes 2021

Am Samstag, 04. September 2021, hatte die SPD Heisingen alle interessierten Heisinger Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde im Rahmen des Bundestagswahlkampfes an ihren Infostand eingeladen.
Viele Mitbürger haben die Gelegenheit genutzt, mit den Vorstandsmitgliedern zu diskutieren und Fragen zu stellen. Insbesondere wurde gefragt, wie die jetzt schon teilweise chaotischen Autoverkehre auf der Heisinger Straße bewältigt werden sollen, wenn die Zulieferer des Aldi-Neubaus ebenfalls durch die Ortsmitte fahren.
Es gab auch mehrere Fragen über das abgehaltene Dorffest in Corona-Zeiten.
Darüber hinaus verspürten die Heisinger Sozialdemokraten großen Zuspruch für die anstehende Bundestagswahl.
Neben Fragen und Anregungen gab es diverse Kleinmaterialien zu verteilen. Von Luftballons für die Kinder über Flyer, Wahlzeitungen, Kugelschreiber, Einkaufswagenchips, uvm.
Die Mitglieder der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel versprachen die Themen in der nächsten Sitzung anzusprechen.
Übrigens:
Die SPD hat zwei neue Ruhebänke in unmittelbarer Nähe zum Dorfbrunnen beantragt.
„Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Infostand am 11.09.21“, so die Vorsitzende ursula Wöll-Stepez

Wahlkampfauftakt 2021

Wahlkampfauftakt – Bundestagswahl am 26. September 2021

Am Samstag, 14. August 2021 begann für den Ortsverein der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021.
Es hatten sich sofort einige Vorstandsmitglieder gemeldet, die voller Elan ans Werk gegangen sind. Insgesamt wurde an 25 Standorten plakatiert.
Die Vorsitzende Ursula Wöll-Stepez bedankte sich umgehend bei den fleißigen Helfern.


Wir erhielt viel Zuspruch von Bürgerinnen und Bürgern und sind somit voller Zuversicht für die anstehende Bundestagswahl.

Unsere zweite Aktion wird die Verteilung von Flyern sein, die wir in Heisinger Straßen ab Mitte der Woche durchführen wollen.

Unsere weiteren Wahlkampfaktionen werden an unseren Info-Ständen stattfinden, an denen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern wieder ins Gespräch kommen wollen, Material und kleine Überraschungen verteilen.
Den Abschluss unserer Aktivitäten bildet der Info-Stand am 25. September, an dem wir von 10.00 -12.00 Uhr mit unserem Kandidaten, Prof. Dr. Gereon Wolters, gemeinsam rote Rosen verteilen werden.

Wir freuen uns auf gute Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern,
Unsere Info-Stände finden statt am:
Samstag, 04. September 2021, 10.-12.00 Uhr am Schaukasten Georgschule
Samstag, 11. September 2021, 10.-12.00 Uhr am Schaukasten Georgschule
Freitag,    17. September 2021, 16.-18.00 Uhr am Markt
Samstag, 18. September 2021, 10.-12.00 Uhr am Schaukasten Georgschule
Samstag, 25. September 2021, 10.-12.00 Uhr am Schaukasten Georgschule

Der Vorstand freut sich über jede/jeden Besucher.

Walk&Talk-Sprechstunde

Walk & Talk

Unsere Partei- und Fraktionsvorsitzenden, Frank Müller und Ingo Vogel, freuen sich über jede Fragen oder Auf Ihr Anliegen, dass bei einem politischen Spaziergang erörtert werden kann.
Beide reuen sich, bei einem kleinen Spaziergang mit Ihnen /Euch ins Gespräche zukommen.

Neue Fahrradständer an der Kirche

Fahrradständer vor dem Seiteneingang der St. Georg-Kirche

Vor 3 Jahren hatte die SPD-Heisingen Maßnahmen gegen das verbotswidrige Parken von PkW´s vor dem Seiteneingang der St. Georg Kirche gefordert und einen entsprechenden Antrag in der BV VIII Ruhrhalbinsel gestellt.
Diesem Antrag stimmten alle Fraktionen zu und man kam bei einem Ortstermin zu dem Ergebnis, hier Fahrradständer aufzustellen.

Leider sind seit dem fast 3 Jahre vergangen, einschließlich mehrerer Erinnerungen seitens der SPD, bis endlich durch die Stadtverwaltung Essen reagiert wurde.
„Wir freuen uns für die Bürgerinnen und Bürger in Heisingen über weitere Stellplätze für Fahrrräder.
Was lange währt, wird endlich gut.
Der altbekannte Spruch ist doch immer wieder anzuwenden“, so die Vorsitzende der SPD-Heisingen Ursula Wöll-Stepez.

 

Temporeduzierung

Temporeduzierung auf der Malmedystraße
Tempo 50 auf Tempo 30 gesenkt

Die SPD-Heisingen hatte auf zahlreiche Klagen der Bewohnerinnen und Bewohner des oberen Teiles der Malmedy Straße reagiert und umgehend einen Antrag in die BV VIII Ruhrhalbinsel eingebracht.
Die Anwohner baten um Temposenkung, da in letzter Zeit dort viele Fahrzeuge mit lauten Motoren und überhöhter Geschwindigkeit unterwegs seien.
„ Wir haben uns die Situation vor Ort angesehen und selbst festgestellt, dass die Klagen der Anrainer berechtigt sind“, so die Vorsitzende der SPD-Heisingen, Ursula Wöll-Stepez.
„Unser Antrag wurde in der Bezirksvertretung VIII einstimmig angenommen und die Verwaltung hat überraschend schnell reagiert“, ergänzt der Umweltbeauftragte Peter Becker.
„Somit ist jetzt die gesamte Malmedy Straße eine Tempo 30 Zone, in der hoffentlich mehr Rücksicht auf die Anwohner genommen wird“, so der Vorstand der SPD-Heisingen.

Schildbürgerstreich

Schildbürgerstreich
am neuen Fußweg zwischen Restaurant Seebar /Baldeneysee

Bei einem Spaziergang auf dem neu angelegten herrlichen Seewanderweg zwischen dem Restaurant „Seebar“ und dem Ufer des Baldeneysee sah die Vorsitzende der SPD Heisingen, Ursula Wöll-Stepez, zahlreiche Radfahrer, die auf dem schmalen Fußweg unterwegs waren.
Unverständlich für die Spaziergänger, Familien mit Kleinkindern, sowie Rollatorfahrer, waren die zahlreichen beinah Zusammenstöße.
Des Rätsels Lösung war einfach:
Wer auch immer, hatte das Schild
„Umleitung für Radfahrer und Fußgänger“
von seinem Bestimmungsplatz an der Eisenbahnbrücke an den neu gestalteten Seewanderweg umgestellt.
Die Stadtverwaltung reagierte auf die Eingabe der SPD – Heisingen sehr schnell und verlegte das Schild zurück an seinen Bestimmungsplatz.
„Ende gut alles gut“, so der Vorstand.

SPD Heisingen gratuliert

SPD Heisingen gratuliert dem Ehepaar Hallebach zu ihren Ehrentagen

Langjähriger Schiedsmann wird 93 Jahre alt.  

Wenn Nachbarn sich auf der Ruhrhalbinsel wegen Hecken und Lärm streiten, schlichtet Martin Hallebach (90). 

Im Jahr 2018 legt er nach 30 Jahren  das Amt nieder.

Martin Hallebach geb. 11.Mai  1928, wurde im Jahr 1988 für die Position des Schiedsmanns für Heisingen und die Ruhrhalbinsel vom Ortsverein der SPD-Heisingen vorgeschlagen. Er übte sein Amt 30 Jahre lang mit großem Engagement, Sachverstand, Einfühlungsvermögen und großer Freude zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger aus.

So manchen Streit hat er den vielen Jahren seiner Tätigkeit geschlichtet. Unterstützt wurde er immer von seiner Ehefrau Anneliese Hallebach, da die Sprechstunden des Schiedsmannes in der heimischen Wohnung stattfanden.

In diesem Monat Mai haben nun beide Eheleute einen „großen Geburtstag“. 

 Dies nahm die Ortsvereinsvorsitzende der SPD-Heisingen, Frau Ursula Wöll-Stepez,  zum Anlass, sowohl Frau  Anneliese Hallebach, die übringens  85 Jahre alt wurde als auch Herrn Martin Hallebach, herzlichst zu ihren besonderen Geburtstagen zu gratulieren.

Frau Wöll-Stepez erinnerte daran, dass vor 3 Jahren im Rahmen einer Feierstunde im Amtsgericht Essen  Martin Hallebach (90) als Schiedsmann für Heisingen und der Ruhrhalbinsel aus dem Dienst verabschiedet verabschiedet wurde.

„ Nach 30jähriger Tätigkeit erhielt Hallebach damals Dankurkunden von Amtsgerichtspräsident Volesky und dem Vorsitzenden der Bezirksvereinigung Essen im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, Stefan Hagemann. 


Den besonderen Dank der Stadt Essen überbrachte seinerzeit Bürgermeister Rudolf Jellinek welcher betonte, dass das öffentliche Leben ohne Einsatz ehrenamtlich Tätiger kaum vorstellbar sei. 

In Würdigung seiner Verdienste erhielt Hallebach damals die Ehrenmitgliedschaft in der Bezirksvereinigung Essen im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen“, so  die OV-Vorsitzende.

„Der gesamte Vorstand und die Ehrenvorsitzende der SPD-Heisingen, Alt-Oberbürgermeisterin Annette Jäger, wünschen ebenfalls noch weitere glückliche Jahre und viel Gesundheit“, so ihr Sprecher.

Ursula Wöll-Stepez
Annette Jäger

Bürgersprechstunde

SPD Heisingen lädt zur Bürgersprechstunde

Peter Becker Umwelt-Beauftragter BV VIII
 Ursula Wöll-Stepez Stellv. Fraktionsvorsitzende BV VIII
Ulrich Weyers Sachkundiger Bürger

Am Donnerstag, 27. Mai. 2021, lädt die SPD Heisingen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur telefonischen Sprechstunde ein.
Wir wollen in Zeiten der Pandemie unsere beliebte Bürgersprechstunde, die wir sonst am Info-Stand abgehalten haben, auch im Mai wieder per telefonischem Kontakt fortsetzen.
In der Zeit von 17.00-18.00 Uhr freut sich die stellv. Fraktionsvorsitzende in der BV VIII, Ursula Wöll-Stepez, auf Fragen und Anregungen bezüglich des Ortsteils Heisingen / Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel.
„ Da ich seit langer Zeit Ortsvereinsvorsitzende bin, kenne ich unseren schönen Stadtteil aus eigener Anschauung, seit mehr als 40 Jahren.
Die neu geplante Buswendeanlage Fährenkotten / Ecke Lanfermannfähre nimmt langsam Gestalt an. Genau so wächst der Aldi-Neubau.
Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger dazu interessiert uns sehr“, so Ursula Wöll-Stepez.
Zu diesen und anderen Themen wird unser Umweltbeauftragte der BV VIII, Peter Becker, SPD-Heisingen, ebenfalls telefonisch in der Zeit v. 17-18.00 Uhr am 27. Mai erreichbar sein.
Unser sachkundiger Bürger im Städt. Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, Ulrich Weyers, steht ebenfalls für Fragen zu anstehenden Bebauungen in Heisingen, bereit.

            Tel- Nr.: Frau Wöll-Stepez: 0152 29394377
            Tel- Nr. Herr Becker: 0160 1437153
            Tel- Nr.: Herr Weyers: 0157 34958471

„Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anregungen oder Kritiken“ und werden sie in Anträgen in die Bezirksvertretung VIII einbringen, Ruhrhalbinsel, einbringen“, so die Heisinger Sozialdemokraten.

Fotos:  Privat

Zum Muttertag

Rosenverteilung vor Muttertag

Eine seit Jahrzehnten gelebte Tradition des SPD-Ortvereins muss leider in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen:
Unser Info-Stand mit Rosenverteilung
In den letzten 40 Jahren, wahrscheinlich schon viel länger, haben wir unseren beliebten Info-Stand mit Verteilung von Rosen und guten Gesprächen vor Muttertag durchgeführt.

Wir kamen auf diesem Weg mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und erfuhren so von örtlichen Problemstellungen, die wir einer Lösung zuführen konnten. Leider ist das in diesem Jahr nicht möglich.
Wir wünschen daher allen Müttern und Familien einen besonders schönen Tag am 9.Mai 2021

 

Der Schellenberger Wald

Der Schellenberger Wald

Der Umweltbeauftragte der Bezirksvertretung VIII Ruhrhalbinsel, Dipl. Vermessungsingenieur Peter Becker, SPD Heisingen, hat seine Tätigkeit im Rahmen der bezirklichen Arbeit aufgenommen und regte als erste große Maßnahme im OV-Vorstand Heisingen eine Begehung des Schellenberger Waldes an.

„Wiederholt riefen mich Bürger*Innen und Bürger an, um sich über den beklagenswerten Zustand von großen Teilen des Schellenberger Waldes zu beschweren“, fasst Peter Becker die vielen Anrufe, nicht zuletzt auch die Bitte des Vorsitzenden der Heisinger Bürgerschaft, Henner Höcker, zusammen“.

Gemeinsam mit der Vorsitzenden der Heisinger SPD, Frau Ursula Wöll-Stepez, sowie weiteren Vorstandsmitgliedern, fand nun die Tour durch den Schellenberger Wald entlang der Elsaßstraße bis Richtung Kantorie statt. „ Was wir sehen mussten, war wirklich erschreckend. Offensichtlich mit Hilfe von Erwachsenen gebaute Hütte, Seil-/ Schaukelvorrichtungen, umgerissenen junge Bäume, mit deren Hilfe illegale Sprungschanzen zu Hauf gebaut waren.

Dutzende neuer Trampelpfade, obwohl Warnschilder „Achtung Bergbaugebiet, Wege nicht verlassen“ angebracht sind. Auch das Leben von hier angesiedelten wertvollen Rehpaaren, die demnächst Junge bekommen werden, stört die Vandalen offenbar nicht“, so das Resume´ von U. Wöll-Stepez. „Wir werden zur Mai-Sitzung einen entsprechenden Antrag in die BVIII einbringen, um diesen Wahnsinn zu stoppen“, verspricht der Umweltbeauftrage BV VIII, P. Becker.

Fotos: Privat

 
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner