Frühere Beiträge

Jubilarehrung 2022

SPD-Heisingen – Jubilarehrung – 2022

Alle Personen auf dem Foto sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Foto privat. Unser Foto zeigt: Untere Reihe: Beate Blumenberg, Dr. Michael Bangert, Ingrid Göss, Ursula Wöll-Stepez, Dr. Ulrike Philipp. Obere Reihe: Heinrich Höcker, Dr. Peter Heinemann, Prof. Dr- Thomas Philipp, Axel Spies, Frank Müller, Judith Schlupkothen.

Die SPD Heisingen hatte am letzten Samstag, zur diesjährigen großen Jubilarehrung in das Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Heisinger Straße 480, eingeladen.
„Wir hatten die Freude, in diesem Jahr Jubilare der Jahre 2021 und 2022 ehren zu dürfen“, so die Vorsitzende Ursula Wöll-Stepez.
Der Vorstand freute sich besonders darüber, dass fast alle Eingeladenen erschienen waren.

Im sehr schön gestalteten Ambiente des Gartensaals von St. Georg, wurden die Jubilare zu einer Kaffee / Kuchentafel eingeladen. Nach der launigen Eröffnungsrede der Vorsitzenden begrüßte der Essener Parteivorsitzende und Landtagsabgeordnete Frank Müller, die Gäste.

In seiner Festrede wies er insbesondere auf die Ereignisse der Jahre hin, in denen die zu Ehrenden in die SPD eingetreten waren.

Unter den 10 Jubilaren, Heisinger Bürgerinnen und Bürger, waren so bekannten Persönlichkeiten der Politik, wie z. B. Dr. Peter Heinemann, ehemaliger Landtagsabgeordneter, der für 60 Jahre Parteizugehörigkeit geehrt wurde.
Des Weiteren waren auch ein weit über die Grenzen von Essen und der BRD hinaus bekannter Arzt, Herr Prof. Dr. Thomas Philipp und seine Gattin, Frau Dr. Ulrike Philipp, unter den zu Ehrenden. Sie wurden für 50-jährige Parteizugehörigkeit geehrt.

Zu weiteren Mitgliedern, die ebenfalls für 40 oder 50 Jahre SPD geehrt wurden, waren:
Dr. Michael Bangert, Beate Blumenberg, Heinrich Höcker, S. Alker-Timmer, L. Stürtz, E. Sauer und R. Wrobel.

Der 92 –jährigen I. Göss, war die Freude anzusehen, als sie ihre Urkunde, Nadel und Blumen aus der Hand des Parteivorsitzenden für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt.

Einen würdigen Rahmen gab dem schönen Fest der Auftritt des Akkordeon-Solisten, Magister der Musik, Miroslav Tybora, der die Gesellschaft mit Kompositionen von Piazolla wunderbar unterhielt.

Alle Gäste hatten die Gelegenheit, die Landtagskandidatin für den Wahlkreis 68, Judith Schlupkothen, persönlich bei einer Vorstellung zu erleben.

Allgemeine Meinung war:“ Wir haben ein paar wunderschöne Stunden in Zeiten der Pandemie erlebt und werden der SPD immer die Treue halten. Wir danken dem Vorstand für diese wunderbare Veranstaltung“, so Dr. Peter Heinemann.

Jahreshauptversammlung 2022

SPD-Heisingen – Jahreshauptversammlung – 2022

Unser Foto zeigt von links nach rechts: untere Reihe, Ursula Wöll-Stepez, Tanja Hohmann, Margret Hohmann. Obere Reihe, Frank Müller, Judith Schlupkothen,Ulrich Weyers,Horst Bühne,Peter Becker,Helmut Hahner. Es fehlten, Dietmar Struchhold, Rainer Stepez, Petra Dillen-Klein.

Die SPD Heisingen hatte am Samstag, 02. April 2022, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ohne Wahlen in das Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Heisinger Straße 480, eingeladen.
Neben den zu gebenden Rechenschaftsberichten der Vorsitzenden und des Hauptkassierers, begrüßten wir insbesondere die neu eingetretenen Mitglieder.
Alle Gäste hatten die Gelegenheit, die Landtagskandidatin für den Wahlkreis 68, Judith Schlupkothen, persönlich bei einer Vorstellung zu erleben.

Für Informationen aus dem politischen Geschehen vor Ort, standen alle Vorstandsmitglieder sowie insbesondere die Mitglieder der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel, Ursula Wöll-Stepez als Stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion, Peter Becker als Umweltbeauftragter sowie Margret Hohmann als stellv. Kinderbeauftragte, bereit.
„Vor uns liegt ein spannendes Jahr mit der NRW-Landtagswahl im Mai. Wir werden an sieben Info-Ständen, immer samstags von 10-12 Uhr in der Ortsmitte, präsent sein.
Neben Materialverteilung mit kleinen Präsenten, werden wir vor allem das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen und unsere Aktivitäten vorstellen.
Jede und Jeder kann sich einbringen und mit uns diskutieren, wir freuen uns auf viele Anregungen“, so die Vorsitzende Ursula Wöll-Stepez.

SPD gratuliert

Ortsvereins-Vorsitzende der SPD-Heisingen gratuliert zum 80. Geburtstag

Die Vorsitzende des SPD-Ortsverein, Frau Ursula Wöll-Stepez, gratuliert langjährigem Mitglied der SPD zum 80. Geburtstag.
Peter Pockrandt, ist seit fast 20 Jahren Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und übt bei der Arbeiterwohlfahrt in Heisingen ebenfalls seit vielen Jahren das Ehrenamt des Hauptkassierers aus.
„ Da Herr Pockrandt und ich uns aus meiner 38 Jahre langen Tätigkeit im Vorstand der AWO Heisingen kennen, war es für mich selbstverständlich persönlich zu gratulieren. Zumal beide Organisationen aus einer Wurzel entstammen“, so die Ortsvereinsvorsitzende Ursula Wöll-Stepez.
„Die beiden Organisationen verbinden gemeinsame Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sehr viele Mitglieder der AWO auch Mitglied in der SPD und umgekehrt sind“, führt sie in ihrer kleinen Laudatio aus.
Horst Klein, Vorsitzender der AWO Heisingen, schließt sich der Gratulation an und verbindet seine Rede mit der Bitte an alle Heisinger Bürgerinnen und Bürger, die schönen Räumlichkeiten im historischen alten Rathaus Heisingens, zum Beispiel Freitagsnachmittags, zu besuchen.
Auch der Seniorenclub, Montagsnachmittags und der Handarbeitsclub, Dienstagsnachmittags, freut sich über neue Besucherinnen und Besucher. Der Vorsitzende gibt gerne weitere Auskünfte.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

1. Infostand zur Bundestagswahl

 Infostand mit Bürgersprechstunde
im Rahmen des Bundestagswahlkampfes 2021

Am Samstag, 04. September 2021, hatte die SPD Heisingen alle interessierten Heisinger Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde im Rahmen des Bundestagswahlkampfes an ihren Infostand eingeladen.
Viele Mitbürger haben die Gelegenheit genutzt, mit den Vorstandsmitgliedern zu diskutieren und Fragen zu stellen. Insbesondere wurde gefragt, wie die jetzt schon teilweise chaotischen Autoverkehre auf der Heisinger Straße bewältigt werden sollen, wenn die Zulieferer des Aldi-Neubaus ebenfalls durch die Ortsmitte fahren.
Es gab auch mehrere Fragen über das abgehaltene Dorffest in Corona-Zeiten.
Darüber hinaus verspürten die Heisinger Sozialdemokraten großen Zuspruch für die anstehende Bundestagswahl.
Neben Fragen und Anregungen gab es diverse Kleinmaterialien zu verteilen. Von Luftballons für die Kinder über Flyer, Wahlzeitungen, Kugelschreiber, Einkaufswagenchips, uvm.
Die Mitglieder der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel versprachen die Themen in der nächsten Sitzung anzusprechen.
Übrigens:
Die SPD hat zwei neue Ruhebänke in unmittelbarer Nähe zum Dorfbrunnen beantragt.
„Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Infostand am 11.09.21“, so die Vorsitzende ursula Wöll-Stepez

Wahlkampfauftakt 2021

Wahlkampfauftakt – Bundestagswahl am 26. September 2021

Am Samstag, 14. August 2021 begann für den Ortsverein der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021.
Es hatten sich sofort einige Vorstandsmitglieder gemeldet, die voller Elan ans Werk gegangen sind. Insgesamt wurde an 25 Standorten plakatiert.
Die Vorsitzende Ursula Wöll-Stepez bedankte sich umgehend bei den fleißigen Helfern.


Wir erhielt viel Zuspruch von Bürgerinnen und Bürgern und sind somit voller Zuversicht für die anstehende Bundestagswahl.

Unsere zweite Aktion wird die Verteilung von Flyern sein, die wir in Heisinger Straßen ab Mitte der Woche durchführen wollen.

Unsere weiteren Wahlkampfaktionen werden an unseren Info-Ständen stattfinden, an denen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern wieder ins Gespräch kommen wollen, Material und kleine Überraschungen verteilen.
Den Abschluss unserer Aktivitäten bildet der Info-Stand am 25. September, an dem wir von 10.00 -12.00 Uhr mit unserem Kandidaten, Prof. Dr. Gereon Wolters, gemeinsam rote Rosen verteilen werden.

Wir freuen uns auf gute Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern,
Unsere Info-Stände finden statt am:
Samstag, 04. September 2021, 10.-12.00 Uhr am Schaukasten Georgschule
Samstag, 11. September 2021, 10.-12.00 Uhr am Schaukasten Georgschule
Freitag,    17. September 2021, 16.-18.00 Uhr am Markt
Samstag, 18. September 2021, 10.-12.00 Uhr am Schaukasten Georgschule
Samstag, 25. September 2021, 10.-12.00 Uhr am Schaukasten Georgschule

Der Vorstand freut sich über jede/jeden Besucher.

Walk&Talk-Sprechstunde

Walk & Talk

Unsere Partei- und Fraktionsvorsitzenden, Frank Müller und Ingo Vogel, freuen sich über jede Fragen oder Auf Ihr Anliegen, dass bei einem politischen Spaziergang erörtert werden kann.
Beide reuen sich, bei einem kleinen Spaziergang mit Ihnen /Euch ins Gespräche zukommen.

Neue Fahrradständer an der Kirche

Fahrradständer vor dem Seiteneingang der St. Georg-Kirche

Vor 3 Jahren hatte die SPD-Heisingen Maßnahmen gegen das verbotswidrige Parken von PkW´s vor dem Seiteneingang der St. Georg Kirche gefordert und einen entsprechenden Antrag in der BV VIII Ruhrhalbinsel gestellt.
Diesem Antrag stimmten alle Fraktionen zu und man kam bei einem Ortstermin zu dem Ergebnis, hier Fahrradständer aufzustellen.

Leider sind seit dem fast 3 Jahre vergangen, einschließlich mehrerer Erinnerungen seitens der SPD, bis endlich durch die Stadtverwaltung Essen reagiert wurde.
„Wir freuen uns für die Bürgerinnen und Bürger in Heisingen über weitere Stellplätze für Fahrrräder.
Was lange währt, wird endlich gut.
Der altbekannte Spruch ist doch immer wieder anzuwenden“, so die Vorsitzende der SPD-Heisingen Ursula Wöll-Stepez.

 

Temporeduzierung

Temporeduzierung auf der Malmedystraße
Tempo 50 auf Tempo 30 gesenkt

Die SPD-Heisingen hatte auf zahlreiche Klagen der Bewohnerinnen und Bewohner des oberen Teiles der Malmedy Straße reagiert und umgehend einen Antrag in die BV VIII Ruhrhalbinsel eingebracht.
Die Anwohner baten um Temposenkung, da in letzter Zeit dort viele Fahrzeuge mit lauten Motoren und überhöhter Geschwindigkeit unterwegs seien.
„ Wir haben uns die Situation vor Ort angesehen und selbst festgestellt, dass die Klagen der Anrainer berechtigt sind“, so die Vorsitzende der SPD-Heisingen, Ursula Wöll-Stepez.
„Unser Antrag wurde in der Bezirksvertretung VIII einstimmig angenommen und die Verwaltung hat überraschend schnell reagiert“, ergänzt der Umweltbeauftragte Peter Becker.
„Somit ist jetzt die gesamte Malmedy Straße eine Tempo 30 Zone, in der hoffentlich mehr Rücksicht auf die Anwohner genommen wird“, so der Vorstand der SPD-Heisingen.

Schildbürgerstreich

Schildbürgerstreich
am neuen Fußweg zwischen Restaurant Seebar /Baldeneysee

Bei einem Spaziergang auf dem neu angelegten herrlichen Seewanderweg zwischen dem Restaurant „Seebar“ und dem Ufer des Baldeneysee sah die Vorsitzende der SPD Heisingen, Ursula Wöll-Stepez, zahlreiche Radfahrer, die auf dem schmalen Fußweg unterwegs waren.
Unverständlich für die Spaziergänger, Familien mit Kleinkindern, sowie Rollatorfahrer, waren die zahlreichen beinah Zusammenstöße.
Des Rätsels Lösung war einfach:
Wer auch immer, hatte das Schild
„Umleitung für Radfahrer und Fußgänger“
von seinem Bestimmungsplatz an der Eisenbahnbrücke an den neu gestalteten Seewanderweg umgestellt.
Die Stadtverwaltung reagierte auf die Eingabe der SPD – Heisingen sehr schnell und verlegte das Schild zurück an seinen Bestimmungsplatz.
„Ende gut alles gut“, so der Vorstand.

SPD Heisingen gratuliert

SPD Heisingen gratuliert dem Ehepaar Hallebach zu ihren Ehrentagen

Langjähriger Schiedsmann wird 93 Jahre alt.  

Wenn Nachbarn sich auf der Ruhrhalbinsel wegen Hecken und Lärm streiten, schlichtet Martin Hallebach (90). 

Im Jahr 2018 legt er nach 30 Jahren  das Amt nieder.

Martin Hallebach geb. 11.Mai  1928, wurde im Jahr 1988 für die Position des Schiedsmanns für Heisingen und die Ruhrhalbinsel vom Ortsverein der SPD-Heisingen vorgeschlagen. Er übte sein Amt 30 Jahre lang mit großem Engagement, Sachverstand, Einfühlungsvermögen und großer Freude zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger aus.

So manchen Streit hat er den vielen Jahren seiner Tätigkeit geschlichtet. Unterstützt wurde er immer von seiner Ehefrau Anneliese Hallebach, da die Sprechstunden des Schiedsmannes in der heimischen Wohnung stattfanden.

In diesem Monat Mai haben nun beide Eheleute einen „großen Geburtstag“. 

 Dies nahm die Ortsvereinsvorsitzende der SPD-Heisingen, Frau Ursula Wöll-Stepez,  zum Anlass, sowohl Frau  Anneliese Hallebach, die übringens  85 Jahre alt wurde als auch Herrn Martin Hallebach, herzlichst zu ihren besonderen Geburtstagen zu gratulieren.

Frau Wöll-Stepez erinnerte daran, dass vor 3 Jahren im Rahmen einer Feierstunde im Amtsgericht Essen  Martin Hallebach (90) als Schiedsmann für Heisingen und der Ruhrhalbinsel aus dem Dienst verabschiedet verabschiedet wurde.

„ Nach 30jähriger Tätigkeit erhielt Hallebach damals Dankurkunden von Amtsgerichtspräsident Volesky und dem Vorsitzenden der Bezirksvereinigung Essen im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, Stefan Hagemann. 


Den besonderen Dank der Stadt Essen überbrachte seinerzeit Bürgermeister Rudolf Jellinek welcher betonte, dass das öffentliche Leben ohne Einsatz ehrenamtlich Tätiger kaum vorstellbar sei. 

In Würdigung seiner Verdienste erhielt Hallebach damals die Ehrenmitgliedschaft in der Bezirksvereinigung Essen im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen“, so  die OV-Vorsitzende.

„Der gesamte Vorstand und die Ehrenvorsitzende der SPD-Heisingen, Alt-Oberbürgermeisterin Annette Jäger, wünschen ebenfalls noch weitere glückliche Jahre und viel Gesundheit“, so ihr Sprecher.

Ursula Wöll-Stepez
Annette Jäger
Cookie Consent mit Real Cookie Banner